Grauer Star
Im Laufe des Lebens unterliegt das Auge natürlichen Alterungsprozessen. Eine häufige Veränderung ist die schleichende Trübung der Augenlinse, bekannt als Grauer Star oder Katarakt. Diese Trübung entsteht durch altersbedingte Zellveränderungen in der Linse und sie führt dazu, dass Sehschärfe, Kontrastsehen und Farbempfinden allmählich nachlassen. Betroffene nehmen ihre Umwelt zunehmend verschwommen oder wie durch einen Schleier wahr.
In einer Katarakt-Operation wird die trübe Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Dieser Eingriff ist heute einer der häufigsten und sichersten medizinischen Eingriffe weltweit. In den meisten Fällen kann das Sehvermögen nach der Operation deutlich verbessert und der Alltag erleichtert werden.
Gerne beraten wie Sie und beantworten Ihnen Ihre Fragen.
Grauer Star
Im Laufe des Lebens unterliegt das Auge natürlichen Alterungsprozessen. Eine häufige Veränderung ist die schleichende Trübung der Augenlinse, bekannt als Grauer Star oder Katarakt. Diese Trübung entsteht durch altersbedingte Zellveränderungen in der Linse und sie führt dazu, dass Sehschärfe, Kontrastsehen und Farbempfinden allmählich nachlassen. Betroffene nehmen ihre Umwelt zunehmend verschwommen oder wie durch einen Schleier wahr.
In einer Katarakt-Operation wird die trübe Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Dieser Eingriff ist heute einer der häufigsten und sichersten medizinischen Eingriffe weltweit. In den meisten Fällen kann das Sehvermögen nach der Operation deutlich verbessert und der Alltag erleichtert werden.
Gerne beraten wie Sie und beantworten Ihnen Ihre Fragen.