
Was bedeutet der Begriff Optometrie?
Die Optometristin oder der Optometrist ist ein Gesundheitsberuf, der sich auf gutes und gesundes Sehen spezialisiert. In der Optometrie werden Korrekturwerte ermittelt, Augen- und Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt sowie Kontaktlinsen professionell angepasst. Nach umfassenden Untersuchungen ermitteln wir die optimale Sehlösung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden ein umfassendes und gezielt ausgewähltes Angebot an optometrischen Dienstleistungen.
Was bedeutet der Begriff Optometrie?
Die Optometristin oder der Optometrist ist ein Gesundheitsberuf, der sich auf gutes und gesundes Sehen spezialisiert. In der Optometrie werden Korrekturwerte ermittelt, Augen- und Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt sowie Kontaktlinsen professionell angepasst. Nach umfassenden Untersuchungen ermitteln wir die optimale Sehlösung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden ein umfassendes und gezielt ausgewähltes Angebot an optometrischen Dienstleistungen.
Basic-Check
Beim Basis-Check prüfen wir die allgemeine Funktionalität Ihrer Augen, messen die Sehleistung, bestimmen die Sehschärfe und überprüfen den vorderen Bereich Ihrer Augen. Daraus ergeben sich die idealen Brillenwerte für Sie.
Biomikroskopie der Netzhaut (Funduskopie)
Mit Hilfe des Spaltlampenmikroskops und verschiedenen Lupen wird der Augenhintergrund untersucht. So können Veränderungen des Sehnervs, der Netzhaut und deren Blutgefässe direkt geprüft und Auffälligkeiten erkannt werden.
Augendruckmessung (Tonometrie)
Ein erhöhter Augeninnendruck gehört zu den Risikofaktoren für ein Glaukom (Grüner Star). Dieser wird nicht gefühlt und Veränderungen oft erst dann bemerkt, wenn die entstandenen Defekte stark ausgeprägt sind. Daher empfehlen wir eine regelmässige Überprüfung, damit Veränderungen frühzeitig erkannt werden können. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, führen wir Augendruckmessungen immer in Kombination mit einer Biomikorskopie der Netzhaut durch.
Netzhautaufnahme
Mit unserer Funduskamera sind fotografsche Aufnahmen der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut) möglich. Die Bilder dienen dazu, den Zustand der Netzhaut zu dokumentieren und allfällige Veränderungen sichtbar zu machen.
OCT
Mit der optischen Kohärenztomografe, kurz OCT, können wir die Schichten der Netzhaut präzise untersuchen und dokumentieren. Dabei können verschiedene Erkrankungen wie das Glaukom (Grüner Star) oder eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bereits im Frühstadium erkannt werden.
Gesichtsfeldmessung
Bei der Gesichtsfeldmessung testen wir den Sehbereich, den Sie mit unbewegtem Auge wahrnehmen. Auffälligkeiten bei der Gesichtsfeldprüfung können auf unterschiedliche Erkrankungen des Auges hinweisen.
Meibografe
Die Meibomdrüsen produzieren den wichtigen öligen Bestandteil Ihres Tränenflms. Wenn diese Drüsen nicht mehr richtig funktionieren, ist dies die häufgste Ursache für trockene Augen. In der Meibografe messen wir die Anzahl, die Beschaffenheit und die Vitalität der Meibomdrüsen. Anschliessend informieren wir Sie über die Therapie-Optionen und weiteres mögliches Handeln.
Angebote und Preise
Die Angebote sind aufeinander aufbauend und einzeln sowie auch als „Paket“ beziehbar. Wir beraten Sie gerne und defnieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Augen- und Vorsorgeuntersuchungen
OCT-Messung
der Netzhaut
der Netzhaut
CHF 85.-
CHF 125.-
CHF 159.-
Zusätzlich beziehbar:
Meibografe
bestehendem Rezept
Optimierung für den gewünschten Einsatz
Sehbereichs
CHF 50.-
CHF 45.-
CHF 45.-
Die beschriebenen Untersuchungen und Messungen führen unsere Optometristen
Christoph Lengwiler und Tobias Bracher bei ihrem Augenuntersuch durch.